Beim Fachprogramm der Kultur der Antike erwartet Sie:
In einer Videokonferenz stellen die beteiligten Dozent:innen des Instituts für Altertumswissenschaften den gemeinsam angebotenen Studiengang „Kultur der Antike“ vor, der die Studierenden in allen vier altertumswissenschaftlichen Disziplinen (Alte Geschichte, Griechische und Lateinische Philologie sowie Klassische Archäologie) ausbildet. Neben einer Kurzvorstellung der vier Fachdisziplinen und einem Einblick in ihre spezifischen Forschungsinteressen sowie Lehrschwerpunkte anhand der exemplarischen Besprechung eines gemeinsamen Forschungsgegenstandes, erhalten Sie eine Einführung in die Inhalte des Studiengangs, die Anforderungen und Ziele sowie Berufsperspektiven. Sie haben außerdem die Möglichkeit, den Dozent:innen Fragen zum Studium zu stellen. In einem Gespräch teilen Studierende des Instituts für Altertumswissenschaften gerne ihre Studienerfahrungen mit Ihnen.
Referent:innen: Dr. Helge Baumann (Lateinische Philologie), Dr. Frank Görne (Alte Geschichte), Dr. des. Julia Koch (Klassische Archäologie), Saskia Schomber M.A. (Griechische Philologie)