Die Berater/innen der Zentralen Studienberatung beantworten alle Ihre offenen Fragen zum Studium und Studienangebot der JLU in einer (Video)-Sprechstunde.
Kommen Sie vorbei und stellen Sie Ihre Fragen – wir freuen uns auf Sie!
Die Berater/innen der Zentralen Studienberatung beantworten alle Ihre offenen Fragen zum Studium und Studienangebot der JLU in einer (Video)-Sprechstunde.
Kommen Sie vorbei und stellen Sie Ihre Fragen – wir freuen uns auf Sie!
Der Vortrag stellt das Duale Studium Public Administration/Allgemeine Verwaltung (B.A.) vor, in welchem die JLU Praxispartner ist:
Sie haben die Möglichkeit individuelle Fragen zu stellen. Die Referenten stehen Ihnen für einen persönlichen Austausch zur Verfügung.
Referent/innen: Miriam Schäfer, Zentrale Ausbildungskoordination
Für eine optimale Studienorientierung sind Fragen rund um die Bewerbung relevant:
In dem Vortrag gibt Ihnen Frank Uhlmann, Studienberater der Zentralen Studienberatung, einen Überblick über die verschiedenen Regelungen zu Bewerbung und Zulassung, zu Voraussetzungen und Fristen etc. an der JLU.
Informationen zu fachbezogenen Auslandsaufenthalten im Studium
Für OUTGOINGS
Auslandspraktika, Auslandssemester und internationale Sommerschulen im Ausland eignen sich bestens, um die eigenen Fachkenntnisse zu erweitern, interkulturelle Erfahrungen zu sammeln und die Fremdsprachenkenntnisse in Schwung zu bringen. In der beruflichen Zukunft kann dies schnell zum entscheidenden Plus werden. Den Weg hinaus in die Ferne erleichtern internationale Hochschulpartnerschaften, Praktikumsprogramme und Auslandsstipendien.
Referentinnen: L. Lizarazo (JLU) | H. Fonseca (THM)
Information Meeting for Prospective International Students and International Applicants
Für/for INCOMINGS
In der Veranstaltung erhalten Sie Informationen über den Zugang zum Studium mit nicht-deutschen Schul- bzw. Hochschulabschlüssen. Wir informieren Sie außerdem über das Studienangebot der JLU und der THM. Die Veranstaltung findet auf Deutsch und Englisch statt. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
The information meeting is designed to give you an insight into how to apply to JLU/THM with international school-leaving or international higher education certificates. Find out more about JLU’s and THM’s wide range of courses of study. Both German and English will be spoken.
Referent/innen: P. Zakrzewska (JLU) | S. Michel (THM) | A. Christen (THM)
Die zentrale Veranstaltung zum Lehramtsstudium an der JLU informiert über die Struktur des Lehramtsstudiums, insbesondere über:
• Aufbau und Fächerkombination
• Studienvoraussetzungen
• Praktika
• Erste Staatsprüfung und Referendariat
Referentin: Wiebke Blumenthal (Zentrale Studienberatung)
An der JLU können verschiedene Lehramtsstudiengänge studiert werden:
Infos für behinderte und/oder chronisch kranke Studieninteressierte
Die zuständigen Ansprechpersonen an der THM informieren Sie über die Herausforderungen und Möglichkeiten des Studierens mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung.
Sie berichten über Anlaufstellen und Unterstützungsmöglichkeiten, über Bedingungen in Lehrveranstaltungen und beantworten Ihre Fragen.
Referent: Martin Jung (THM)
Sie sind die oder der Erste in der Familie auf dem Weg an die Uni? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
ArbeiterKind.de begleitet und ermutigt alle, die als Erste in der Familie studieren. Wir teilen unsere Erfahrungen, geben Tipps für den Studienalltag und zur Finanzierung und haben auch bei Zweifeln ein offenes Ohr für Sie. Bei der Online-Session von ArbeiterKind.de erfahren Sie mehr zu Studienorganisation und Studienfachwahl und bekommen einen ersten Überblick zu den Finanzierungsmöglichkeiten.
Seien Sie dabei und stellen Sie uns alle Fragen, die Ihnen unter den Nägeln brennen!
Veranstaltung zur Studienwahl
Bei den Hochschulinformationstagen präsentieren sich zahlreiche Studiengänge und -fächer.
In dieser Veranstaltung stellt Beate Pitzler, Studienberaterin der Zentralen Studienberatung, verschiedene Methoden vor, damit Sie diese Fragen selbst beantworten können und zu einer für Sie passenden Studienwahl kommen.
Infos für behinderte und/oder chronisch kranke Studieninteressierte
Die zuständigen Ansprechpersonen an der JLU informieren Sie über die Herausforderungen und Möglichkeiten des Studierens mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung.
Sie berichten über Anlaufstellen und Unterstützungsmöglichkeiten, über Bedingungen in Lehrveranstaltungen und beantworten Ihre Fragen.
Referentin: Magdalena Kaim (JLU)